3. British Rock Meeting – Wissenswertes über Germersheim

Sonja Häußler und Christiane Özmen • 25. Mai 2022

Die Pfalz psychedelisch

Letzten Herbst sprudelte es nur so aus Sonja heraus: Das 2. British Rock Meeting, das 2022 vor 50 Jahren in Germersheim stattgefunden haben würde, sollte eine Neuauflage bekommen. Sonja musste uns ehemaligen WG-Kolleg:innen wirklich gut zureden, damit wir das nicht für einen Scherz hielten. Hier ist der Beweis: Am 21. Mai 2022 fand das sozusagen 3. British Rock Meeting im Germersheimer Lamotte-Park statt.r Text

Tickets British Rock Meeting
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.

Alles auf eine Karte

Das Konzert war gut besucht, ein großer Spaß und hat sich gerechnet. Der Verein Interkultur hat mit der Neuauflage des Open-Air-Konzerts großen Mut bewiesen und eine Menge Fans mobilisiert. Vier Bands, darunter die Pink-Floyd-Tributeband echoes, rockten die Bühne an der alten Festungsmauer mit rasanten Gitarrenriffs und psychedelischen Klängen. Veranstalterlegende Marek Lieberberg ließ bei einem kurzen Bühnenauftritt das Festival von 1972 Revue passieren.

Marek Lieberberg Konzertagentur

Mit dem 2. British Rock Meeting 1972 konnten Marek Lieberberg und seine frisch gegründete Konzertagentur Mama Concerts auf der Germersheimer Insel Grün ihren ersten großen Coup als Veranstalter landen. 110.000 Menschen kamen damals in die Stadt am Rhein – ein Vielfaches der Einwohnerzahl.   


Zusammen mit Marcel Avram gründete Marek Lieberberg 1970 die Konzertagentur Mama Concerts. Die beiden wollten auch in Deutschland mehrtägige Open-Air-Festivals nach dem Vorbild Woodstocks organisieren. Das 2. British Rock Meeting war eine der ersten Großveranstaltungen von Lieberberg und bildete den Auftakt zu seiner steilen Karriere in der Konzert- und Festivalbranche. Nach der Trennung von Avram 1986 organisierte die Marek Lieberberg Konzertagentur (MLK) die Tourneen von Aerosmith, Bon Jovi, Depeche Mode, Guns N’ Roses, Metallica, Bruce Springsteen, Bryan Adams, Dire Straits, Sting, Céline Dion u. a., aber auch Newcomer wie Alanis Morissette, Héroes del Silencio, Stone Temple Pilots und Lighthouse Family. Bis heute organisiert Lieberbergs Agentur die Megafestivals Rock am Ring und Rock im Park.

Verein Interkultur

Der Verein Interkultur Germersheim engagiert sich mit zahlreichen Initiativen dafür, dass in dem Ort auch abseits des ohnehin sehr weltoffenen Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Berührungsängste abgebaut werden und ein positives Miteinander der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen entsteht. Neuer Text

Original T-Shirt

Neuer Text

Neuer Text

von Christiane Özmen-Flor 29. April 2024
... muss man eben bloggen.
von Christiane Özmen-Flor 24. Februar 2024
Von SUVs kann man ja halten, was man will, aber dieser ist aufsehenerregend. Ich habe ihn letzten Sommer beim Radeln zum Alexanderplatz entdeckt. Der wuchtige Premiumschlitten bietet allerhand Komfort und das Tuning ist mal richtig schick.
von Christiane Özmen-Flor 5. August 2023
Das war etwas zu spontan: Als mir einfiel, dass ich für Spanien eine Unterkunft brauche, gab es nur noch etwas im privaten Studentenwohnheim Micampus in Cazona. Mitten in einem Wohnviertel und ganz in der Nähe eines prima Lupa gelegen, war es aber eine witzige Unterkunft. Allerdings war es für den Preis zu schmutzig. Mein Highlight in Micampus war der Waschraum.
von Christiane Özmen 3. November 2022
Am Wochenende haben wir ihn ausprobiert, den Nişantepe Orman Park mit seinen Cafés und dem Kletterparcours. Die eigentliche Attraktion ist für mich aber dann doch immer die Natur.
Seiteneingang IGS Neumünster Brachenfeld
von Christiane Özmen 25. Oktober 2022
Vor Kurzem habe ich das Bildungsfestival der in Berlin in letzter Zeit ziemlich bekannt gewordenen Kampagne „Schule muss anders“ mitorganisiert. Dabei ging es um mehr Bildungsgerechtigkeit. Ich finde es sehr spannend zu sehen, wie eine solche Initiative zunehmend Fuß fasst, und zugleich bin ich erschüttert, wie wenig sich offenbar seit meiner eigenen Schulzeit getan hat.
von Christiane Özmen 18. Oktober 2022
Mit der Kollegin Regina Reuss, beeidigte Dolmetscherin und Übersetzerin für Litauisch.
von Christiane Özmen und Stephan 17. Oktober 2022
Ich war eins von diesen Mädchen, das mit Matchbox-Autos gespielt hat. Davon ist geblieben, dass ich immer staunend vor Wagen stehen bleibe, die mich an Matchbox-Autos erinnern. Natürlich sind Autos schlecht fürs Klima, aber als Designgegenstand sind sie immer noch spannend.
von Christiane Özmen 23. August 2022
Die kunterbunte Berliner Wirtschaft auf den Beinen
von Christiane Özmen 12. August 2022
Rede des Germersheimer Bürgermeisters Marcus Schaile vor dem Neubau.
von Christiane Özmen 8. August 2022
Mal ehrlich: Wir Übersetzer und Dolmetscher sind auf dem EXPOLINGUA Festival etwas fehl am Platz. Es geht viel um Spracherwerb und Sprachreisen. Das wird für uns immer dann wichtig, wenn man sich umorientieren will. Zum Beispiel endlich auch Japanisch ins Portfolio aufnehmen will. Ansonsten stellen sich uns aber drängendere Fragen: Technologie lieben oder hassen? Warum heißt SDL jetzt RWS ? Was ist eigentlich mit den Preisen los? Und warum demonstriert der BDÜ am Hieronymustag, dem 30.9.2022, zwischen 8 und 9 Uhr vor dem Hauptgebäude der Polizei am Berliner Platz der Luftbrücke? Gibt es nun zu viele oder zu wenige Dolmetscher und Übersetzer, und was ist an dem Gerücht dran, es würden nicht mehr genug Sprachmittler ausgebildet? Gelingt es der Ausbildung noch, mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten?
Mehr ...